....ob das auch in kleiner funktioniert ?
100 x 100 oder 120 x 120 cm ?
Das Innenleben von 400 bzw. 560 cm auch entsprechen reduziert,
und die Tiefe auf 25 x 25 cm gebracht ?
Liebe Grüsse
K.F. / Olaf
Doc's Monster Cornu....
Autor | Nachricht | ||
Kreativer-Freak 150 Beiträge ![]() |
....ob das auch in kleiner funktioniert ?
100 x 100 oder 120 x 120 cm ? Das Innenleben von 400 bzw. 560 cm auch entsprechen reduziert, und die Tiefe auf 25 x 25 cm gebracht ? Liebe Grüsse K.F. / Olaf |
||
Zurück |
|
Autor | Nachricht | ||||
Klumbo 103 Beiträge |
Hi,
klar geht das..., glaube, der Kaspie hat dafür sogar eine Exel-Tabelle entworfen. Du kannst so ziemlich Alles verkleinern Doc´s Cornu gibt es schon in klein. Such einfach mal nach "Cornu Spiralhorn", So ein Klipsch kannst auch vierteln, Ach ja, die untere Grenzfrequenz erhöht sich etwas... hast nachher halt nen schönen Mitteltöner.... gruss klumbo ![]() |
||||
Zurück |
|
Autor | Nachricht | ||||
Kaspie Moderator 529 Beiträge |
Hallo Olaf,
such mal im Horn-Bereich nach Cornu Spiralhorn. Oder schau einfach hier nach. Mach aber bitte keinen 40 KG Klopper daraus ![]() LG Kay |
||||
Zurück |
|
Autor | Nachricht | ||||
Kreativer-Freak 150 Beiträge |
Vielen Dank !
![]() Das Cornu-Spiralhorn, bestückt mit einem netten BB von Fostex z.B. ist mir ja absolut geläufig. So ein Teil, sehr klein, in 45 x 45 x 12 cm habe ich auch schon mal gebaut. Aber ich hatte bei der Bestückung mit "einem" Eminence Kappa PRO 10A daran gedacht wenigsten auf 30 - 35 Hz zu kommen bei 100 x 100 cm. Das ist lt. Eurer Aussagen bei einer Verkleinerung auf 100 x 100 cm dann anscheinend NICHT möglich. O.K. Ende der Überlegung - keine weitere Energieverschwendung. Wäre nett gewesen, weil den Platz hätte ich noch gehabt......... ------------------------------------------------------------------------------------- Dann spiele ich jetzt in der Theorie ein bisschen mit einem 21" PA Bass weiter. Liebe Grüsse K.F. / Olaf |
||||
Zurück |
|
Autor | Nachricht | ||||
Kaspie Moderator 529 Beiträge |
Hallo Olaf,
für 32 Hz müsste das Horn knappe 2,5 m lang sein und ein Hornmundöffnung von ca 10.000cm² aufweisen. Das Horn wäre bei den Maße ca 25 cm tief. Das wären für Deine Fläche von 1m² schon einmal 250m² Netto. Dazu kommt das Volumen, welches das Horn benötigt ca 750l. Du wirst also schon alleine die Maße des Hornes bei der Frequenz nicht annähernd einhalten können. Die 40 Kg wirst Du dabei auch "knapp" überschreiten ![]() ![]() Frage: Wo hättest Du das Horn denn hingestellt? LG Kay |
||||
Zurück |
|
Autor | Nachricht | ||||
Kreativer-Freak 150 Beiträge |
Aufgehängt @Kaspie.
Eine Seite, wo früher mein Holz stand & lag ist ja jetzt frei....alles verbaut. Bei 150 Hz hätte ich das Ding gekillt. Aber ist egal - Eure Berechnungen sind logisch. Hat sich also erledigt. Ich hatte letztens einen geliehenen aktiven 12" Yamaha Woofer im Keller. Grausam, der regt die Raummoden viel zu sehr an. So ein anderer, kleiner von Sony aus einem 5.1 Set erwies sich als Lachnummer, da gehen meine 614 Cabs viel tiefer....... Das mit dem Cornu war nur 'ne Idee hier im baufreien Bochum. Vergiss es. Als nächstes muss ich sowieso erstmal die 618 Cabs mit Sockel zum Laufen bringen und "schön" machen..... Liebe Grüsse K.F. / Olaf |
||||
Zurück |
|